Das Kurtzahn-Tarot von 1920 ist mit Buch online. Es ist, wie es scheint, fast das älteste deutsche Tarot-Buch überhaupt.
http://www.internetloge.de/etkt/etkt.htm
Die Seite verzweigt zu einer Passage im Golem-Roman von Gustave Meyrink, der zu seiner Zeit (1913) dank späterer Verfilmung großes Interesse fand und damit auch zur Tarot-Popularität beitrug.
http://www.internetloge.de/etkt/golemx.htm
Deutsche Tarot oder auch Tarockspiele kannte man schon seit 1750 ... zum Spielen.
Allerdings ...

Ein Besuch dieser Seite ist auch recht informativ:
http://www.internetloge.de/etkt/magmau.htm
Man achte auf Glahn, 1924.
******************
http://user.cyberlink.ch/~koenig/bishops.htm
Kurtzahn taucht auch in dieser Perspektive auf. In der Umgebung dieses links gibt es mehr ... zum größten Teil beeindruckend gut recherchiertes .... Material.