Willkommen
dies soll sein der Beginn (6. Januar 2011) eines deutschsprachigen Internet-Forums zur Tarot- und Spielkartengeschichte, davon hauptsächlich 14., 15. und 16. Jahrhundert. Es wurde eingerichtet zur Jahreswende 2010/2011 von Marcos Mendez Filesi, spanisch- und italienischsprachiger Buchautor, und von Huck (hinreichend bekannt in englischsprachigen Foren zum gleichen Thema, englisch- und deuschsprachig).
Das Forum ergänzt sich mit den Arbeiten an http://trionfi.com, eine Webseite, die seit 2003 in dem genannten Themenbereich englischsprachig aktiv ist. Seit dieser Zeit wurde in englischsprachigen Foren, insbesondere ...
http://tarotforum.net/forumdisplay.php?f=78
http://forum.tarothistory.com/index.php
... intensiv diskutiert und im Rahmen des Themas deutliche Fortschritte erzielt. Dieses neue Forum wendet sich nun an Leser und Mitwirkende aus anderssprachigen Ländern, denen der Zugang zu englischsprachigen Foren nicht einfach möglich war. Mit dem mehrsprachigen Forum wollen wir die Kommunikationsstruktur zwischen Forschern und Interessierten verbessern. Ob dies gelingt, muss sich natürlich erst noch herausstellen, zumindest wird von unserer Seite die Notwendigkeit gesehen, dass es mehr internationale Begegnung geben sollte.
Fundierte Literatur zur Tarotgeschichte wurde oft nur in englisch- und italienischsprachig veröffentlicht, wobei es sich bauf beiden Seiten keineswegs immer um die gleichen Inhalte handelt. Deutschsprachige Texte liefern oft ausgezeichnete Darstellungen von deutscher Spielkartenentwicklung, deren Details international nicht bekannt sind, Ahnliches kann man von der französischen und spanischen Literatur sagen. Oft bleiben interessante neue Entdeckungen jahrzehntelang hinter den sprachlichen Barrieren versteckt. Das Internet und seine vielfältigen Möglichkeiten haben daran schon einiges geändert, aber es ist keineswegs so, dass man jetzt schon von idealen Bedingungen sprechen könnte.
Darum ... jetzt dieses Forum, dessen Bedeutung sich erst noch erweisen muss.
********************
Neben der Perspektive eines "internationalen Treffpunktes" soll der Darstellung individueller Forscher-Meinungen Rechnung getragen werden. Aus der Erfahrung in den Diskussionen der Vergangenheit wurde gelernt, dass es beim Thema zwei unterschiedliche Dimensionen gibt, eine, die sich dokumentarisch auf das Sammeln von Einzelinformationen fokussiert (hier gibt es ein relativ solidarisches Interesse aller Tarot-Forscher), während eine zweite Hauptrichtung sich auf die Interpretation aller bekannten oder zumindest vieler Dokumente bezieht, um die Entwicklung der Tarot- bzw. Trionfikarten zu beschreiben bzw. über die relativ gesicherten Dokumente hinaus hypothetisch zu rekonstruieren - und hier kann es trotz mehr oder minder gleichen Kenntnisstands zwischen den einzelnen Forschern gewaltige Unterschiede geben.
Wir haben den Namen "Trionfi village" (Trionfi-Dorf) mit einer gewissen Sebst-Ironie gewählt. Die strittigen Fragen sind oft äußerst komplex und in ihrer Ausuferungen werden sie nur von wenigen verstanden. Eine Analogie zu einem "Dorf" ergibt sich daraus, dass es auf der Welt halt nur sehr Forscher gibt, die in den entsprechenden Diskussionen mitreden können, die Entwicklung der verschiedenen Argumente zieht sich über Jahre. Viele der Forscher kennen sich schon sehr lange ... es ist nicht leicht, sich in deren Gespräche einzumischen, eine Menge an Kenntnissen wird oft vorausgesetzt.
Um nicht völlig in dieser Elfenbeinturm-Problematik zu versinken sieht das Trionfi-Dorf
(in work)